Mit rund 5.000 Mitarbeitern decken wir in Deutschland die gesamte Bandbreite des Energiegeschäfts ab.
Für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und Kommunen bieten wir überzeugende und zukunftsgerichtete Lösungen in den Bereichen Technik, Energie und Service.
Wir erzeugen Strom und Wärme in hocheffizienten, konventionellen und regenerativen Anlagen und betreiben Speicher. Zudem bieten wir Ingenieurconsulting für komplexe Infrastrukturprojekte auf den Gebieten Energie, Wasser und Wasserkraft sowie Bau und Verkehr.
Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmen, Aktivitäten, Standorte und Werte
ENGIE entwickelt die Geschäftsfelder Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen im Rahmen eines verantwortungsvollen Wachstumsmodells, um die großen Herausforderungen des Wandels in der Energieversorgung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zu meistern: den Zugang zu nachhaltiger Energie zu sichern, den Klimawandel zu begrenzen und adäquate Lösungen zu finden, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen.
Privatkunden, Kommunen und Unternehmen bietet die Gruppe effiziente und innovative Lösungen. Dabei kann sie sich in hohem Maße auf ihr Know-how in den vier Schlüsselfeldern Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, LNG (Flüssigerdgas) und digitale Technologien stützen.
ENGIE beschäftigt weltweit 170.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 55,8 Mrd. Euro.
ENGIE Deutschland GmbH
Aachener Straße 1044
D-50858 Köln
T +49 221 46905-0
F +49 221 46905-250
info-deutschland@engie.com
Geschäftsführer: Manfred Schmitz
Registergericht: Amtsgericht Köln, Registernummer: HRB 57515
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811124529
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Astrid Schatz
ENGIE Deutschland GmbH
Aachener Straße 1044
50858 Köln
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die ENGIE Deutschland ist sich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und nimmt diesen sehr ernst. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften - insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Die nachfolgenden Erklärungen gelten ausschließlich für das Webangebot der ENGIE Deutschland unter engie.de, nicht hingegen für Unternehmen, die mit einem Link auf unsere Webseite verweisen oder für Unternehmen, auf deren Webseiten wir mit einem Link verweisen.
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden unterschiedliche personenbezogene Daten, also solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, erhoben. Nachfolgend informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 DS-GVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webangebots. Sie erhalten Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung zustehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Ziffer 7 DS-GVO ist die
ENGIE Deutschland GmbH
Aachener Straße 1044, 50858 Köln
T +49 221 46905-0
info-deutschland@engie.com
2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der ENGIE Deutschland GmbH erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Herr Boris Reibach
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136, 53113 Bonn
T +49 228 227226-0
Kontaktformular:
scheja-partner.de/kontakt/kontakt
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken. ENGIE Deutschland verwendet die genannten Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an externe Empfänger zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an externe Empfänger weiter, wenn
Externe Empfänger können sein:
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zwingend benötigen.
5. Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Cookies sind Textdateien, welche bei Besuch unserer Webseite durch Ihren Internetbrowser erstellt und auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So ermöglichen Cookies uns etwa, die Nutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck der Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unseres Webangebots zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Folgende Cookies verwenden wir:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert und Sie sich auf den Seiten bewegen und deren Dienste und Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies um Statistiken über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, um die Leistung und das Design der Webseite und unsere Dienste zu verbessern. Zu diesem Zweck sammeln analytische Cookies Informationen über:
Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derer Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Die Datenverarbeitung durch die analytischen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die Auswahl „Erforderliche Cookies zulassen“, treffen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
6. Analyse-Tools
Beim Besuch unserer Webseite werden von uns Tracking-Maßnahmen durchgeführt, die im Folgenden spezifisch beschrieben werden. Alle im Folgenden genannten Tracking-Maßnahmen erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DS-GVO, d.h. wir werden die optionalen Cookies nur setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie dienen primär der Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gestaltung und der fortlaufenden Optimierung unseres Webangebots. Darüber hinaus setzen wir Tracking-Maßnahmen auch ein, um die Nutzung unseres Webangebots statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind der Darstellung der entsprechenden Tracking-Tools im Einzelnen zu entnehmen.
a) Matomo
Unsere Webseite verwendet Matomo, einen sogenannten Webanalysedienst.
Matomo verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten, anonymisierten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Die Gültigkeitsdauer dieser Cookies beträgt bis zu einem Jahr.
7. Drittlandtransfer
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stellen, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, erfolgen.
Hierbei stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass, außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen, beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie die Vereinbarung sogenannter EU- Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger) bzw. Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Sie können bei uns eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Kontaktdaten unter Ziffer 1.
8. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, ist dies jederzeit formfrei unter Nutzung der Kontaktdaten gemäß Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung möglich.
10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter engie.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Informationsschreiben der ENGIE Deutschland nach Art. 13, 14 DS-GVO finden Sie hier.